Ein wichtiger Aspekt der modernen Produktion ist die traceability. Das heißt jederzeit zu wissen, wo sich ein Werkstück oder Produkt in der Produktion oder zugehörigen Bereichen befindet. Dabei unterstützen Techniken wie RFID. RFID steht für „Radio Frequency Identification“ und bezeichnet eine Technik zum Austausch von Daten, aber auch zur Positionsbestimmung. Diese Technologie ist ein Schlüssel zur Umsetzung der selbststeuernden Produktion im Sinne von Industrie 4.0. Den Studierenden wird dazu aktuelles Equipment zur Verfügung gestellt, mit dem Sie die Funktionalitäten in verschiedenen Projekte erproben können um die Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen dieser Systeme kennen lernen zu können.