Neben den bereits in der Praxis etablierten stationären Industrierobotern gewinnen die mobilen Roboter immer mehr an Bedeutung. In Projekten arbeiten Studierende der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik und Management mit dieser neuen Technologie und bewegen sich damit am Puls der Zeit. Die Roboter werden als „mobil“ bezeichnet, sobald sie sich in der Umgebung selbstständig bewegen und agieren können. Der Robotino® von FESTO Didactic GmbH & Co.KG ist eine solche mobile Roboterplattform, die im Bereich Forschung und Ausbildung ihr Anwendungsgebiet findet.
Eine Vielzahl an Erweiterungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Identifikation-, Objekterkennungs- und Navigationssensorik sowie verschiedene Greifersysteme erlauben es Robotino®, mit seiner Umwelt autonom zu interagieren, ganz im Sinne von Industrie 4.0.
Durch die angebrachten Sensoren ist es für den Robotino® nicht schwer, definierte Wege abzufahren und Hindernisse zu erkennen. Durch die Ausstattung mit einem Laserscanner wird er zudem in die Lage versetzt, seine Umwelt zu kartographieren und sich so zurecht zu finden. Mit dem Robotino® können verschiedene praxisnahe Projekte in Bereichen wie Sensorik, Antriebstechnik oder Regelungstechnik durchgeführt werden. Zusammen mit der MPS Transfer Factory von Festo Didactic bietet der Robotino® die perfekte Grundlage, um die neuen Fertigungstechnologien im Hinblick auf Industrie 4.0 kennenzulernen. (Dering, 06.12.2017)
Erfahren Sie mehr.
Standort Albstadt
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Jakobstraße 6
72458 Albstadt-Ebingen
Telefon: 07571 732 - 0
Telefax: 07571 732 - 9129
Sabine Roth
Telefon: 07571/732-9233
Telefax: 07571/732-9129
roth@hs-albsig.de