Solarmodul mit Abschattung
Der Versuchsstand ist mit zwei unterschiedlichen Solarmodulen symmetrisch aufgebaut um einheitliche Testbedingungen zu ermöglichen. Das eine Solarmodul besteht aus monokristallinen, das andere aus polykristallinen Solarzellen. Um ein aussagekräftiges Testergebnis zu gewährleisten, werden beide Module mit derselben Leuchte beleuchtet. Der durch beide Module erzeugte Strom treibt jeweils einen Lüfter an. Dieser saugt anschließend, die sich in Kunststoffröhren befindenden Tischtennisbälle, nach oben. Dadurch ist es möglich im direkten Vergleich den Wirkungsgrad bei einer Abschattung des Solarmoduls zu visualisieren und deren Leistungen individuell zu bewerten. Unter Abschattung versteht man, dass ein Schatten auf das Solarmodul geworfen wird, wodurch sich die Leistung dieses verringert.
(Roller, 24.01.2017)
Standort Albstadt
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Jakobstraße 6
72458 Albstadt-Ebingen
Telefon: 07571 732 - 0
Telefax: 07571 732 - 9129
Sabine Roth
Telefon: 07571/732-9233
Telefax: 07571/732-9129
roth@hs-albsig.de